Geschäftsmodell

1. Einführung SmartDuschePro ist ein intelligentes Duschsystem, das personalisierte Wassererlebnisse mit Hilfe von KI und IoT ermöglicht. Die Plattform wurde entwickelt, um den Komfort, die Effizienz und die Nachhaltigkeit des täglichen Duschens zu verbessern – durch automatisierte Temperatureinstellungen, personalisierte Duschprofile und intelligente Wassernutzung.

2. Wert für den Kunden SmartDuschePro bietet ein individuell abgestimmtes Duscherlebnis – mit speicherbaren Präferenzen für Temperatur, Wasserdruck und Dauer. Gleichzeitig senkt das System den Wasser- und Energieverbrauch um bis zu 25 % durch lernfähige Steuerung. Nutzer profitieren von Komfort, Sicherheit (z. B. Verbrühungsschutz), Zeitersparnis und ökologischer Verantwortung.

3. Zielgruppe

  • Eigentümer moderner oder sanierter Wohnungen und Häuser

  • Luxushotels und Premium-Wellness-Anlagen

  • Bauträger und Architekturbüros mit Fokus auf Smart Living

  • Familien mit unterschiedlichen Komfortansprüchen

  • Umweltbewusste Konsumenten im DACH-Raum, insbesondere Schweiz

4. Kanäle zur Verbreitung und Lieferung

  • Direktvertrieb über die Website mit Konfigurator und Kundenportal

  • Smart-Home-Shops und Elektronik-Fachhandel

  • Kooperation mit Installationsbetrieben und Badausstattern

  • Integration in Neubau- und Renovierungsprojekte über Baupartner

  • Online-Marketing, Messen und Smart-Home-Fachforen

5. Einnahmequellen

  • Verkauf intelligenter Duschsteuerungseinheiten (ab 890 CHF)

  • Abo-Modell für Cloud-Konnektivität, Updates und Zusatzfunktionen (6.90 CHF/Monat)

  • Premium-Profile für Familien oder Hotels mit erweiterten Nutzeroptionen

  • White-Label-Lösungen für Wellness-Anbieter oder Sanitärmarken

  • Lizenzierung der KI-Logik für Sanitärtechnikhersteller

6. Schlüsselpartner und Ressourcen

  • Hersteller von Duscharmaturen, Sensoren und Thermostaten

  • Smart-Home-Integratoren (z. B. KNX, Matter, Apple HomeKit)

  • Technologiepartner für Cloud, App-Entwicklung und maschinelles Lernen

  • Fachhandwerksbetriebe und Sanitärverbände

  • Umweltinstitute zur Entwicklung nachhaltiger Standards

7. Struktur der Kosten

  • Produktentwicklung, Prototyping und Softwarepflege: 40 %

  • Produktion und Qualitätskontrolle der Hardware: 30 %

  • Marketing, Schulung von Installateuren und Kundenakquise: 20 %

  • Betrieb der Serverinfrastruktur und Support: 10 % Initialinvestition für F&E und Markteintritt: ca. 320.000 CHF

8. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit Das Geschäftsmodell von SmartDuschePro ist auf modulare Erweiterung und internationale Skalierbarkeit ausgelegt. Neue Funktionen können softwareseitig eingeführt werden, die Hardware ist updatefähig. Durch Kooperationen mit Badausstattern und OEMs ist eine breite Marktdurchdringung möglich. Die Kombination aus Ressourceneinsparung, Nutzerkomfort und vernetzten Diensten macht das Modell ökologisch tragfähig und wirtschaftlich attraktiv – sowohl für den Einzelhaushalt als auch für institutionelle Kunden.